Was macht ein Friseur?

5 min. Lesezeit
Was macht ein Friseur?

Der Beruf des Friseurs ist ein kreatives und vielseitiges Handwerk, das weit über das einfache Schneiden von Haaren hinausgeht. Friseure sind nicht nur für das Styling und die Pflege von Haaren verantwortlich, sondern auch für das Erschaffen individueller Looks, die die Persönlichkeit und den Stil ihrer Kunden widerspiegeln. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aufgaben eines Friseurs, warum dieser Beruf so viel mehr ist als nur das Schneiden von Haaren und wie Friseure in der heutigen Welt eine wichtige Rolle spielen.

Die Hauptaufgaben eines Friseurs

Haareschneiden und -styling
Das Schneiden von Haaren ist eine der bekanntesten Aufgaben eines Friseurs. Doch dabei geht es nicht nur um das Kürzen von Haaren – es geht darum, den gewünschten Look zu kreieren. Friseure berücksichtigen dabei die Gesichtsform, den Haartyp und die Wünsche des Kunden, um den perfekten Schnitt zu erzielen. Sie verwenden verschiedenste Techniken wie Rasiermesser, Scheren oder Maschinen, um präzise und stilvolle Schnitte zu machen.

Färben und Tönen
Neben dem Schneiden ist das Färben und Tönen von Haaren eine der kreativsten und anspruchsvollsten Aufgaben eines Friseurs. Von Balayage und Strähnchen bis hin zu Vollfärbungen und Pastelltönen – der Friseur sorgt dafür, dass die Haarfarbe zu der Persönlichkeit und dem Stil des Kunden passt. Hierbei müssen sie sowohl die Wünsche der Kunden als auch die neuesten Farbtrends und Techniken berücksichtigen.

Haarkuren und Pflegebehandlungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit eines Friseurs ist die Haarpflege. Friseure bieten ihren Kunden Haarkuren und Pflegebehandlungen an, um das Haar gesund und glänzend zu halten. Sie beraten ihre Kunden auch hinsichtlich der richtigen Produkte und pflegerischen Maßnahmen, um das Haar zu stärken und vor Schäden zu schützen.

Beratung und Styling für besondere Anlässe
Friseure sind oft gefragt, wenn es um das Styling für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Partys oder Fotoshootingsgeht. Sie bieten individuelle Beratungen an, um sicherzustellen, dass der Stil des Kunden zu ihrem Outfit und dem Anlass passt. Dabei setzen sie Föhntechniken, Lockenstäbe und Haaraccessoires ein, um perfekte Frisuren zu kreieren.

Rasur und Bartpflege
In vielen Friseursalons ist die Rasur und Bartpflege ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Friseure kümmern sich um das Schneiden, Trimmen und Stylen von Bärten und Schnurrbärten. Die klassische Rasiermesser-Technik ist hierbei besonders gefragt und verlangt nach Präzision und Erfahrung.

Der Beruf des Friseurs: Mehr als nur ein Handwerk

Der Beruf des Friseurs geht weit über das einfache Haareschneiden hinaus. Friseure sind nicht nur Handwerker, sondern auch Berater, Künstler und Psychologen. Sie hören ihren Kunden zu, verstehen ihre Wünsche und bieten maßgeschneiderte Lösungen für ihre Haargestaltung. Dabei müssen Friseure ständig auf dem neuesten Stand der Trends, Techniken und Produkte sein, um ihren Kunden das bestmögliche Ergebnis zu liefern.

Ein Friseur ist außerdem ein Schönheitsberater. Kunden kommen nicht nur zum Friseur, um ihre Haare zu schneiden oder zu färben, sondern auch, um sich gut zu fühlen und ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Ein gelungenes Styling kann das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden eines Menschen enorm steigern.

Fachwissen und kontinuierliche Weiterbildung

Da sich die Friseurbranche ständig weiterentwickelt, ist fortlaufende Weiterbildung für Friseure unerlässlich. Neue Techniken und Produkte kommen regelmäßig auf den Markt, und Friseure müssen sicherstellen, dass sie die neuesten Trends und Tools kennen, um ihren Kunden die besten Ergebnisse zu bieten. Dies umfasst nicht nur Trends in Haarschnitten und Farben, sondern auch Nachhaltigkeit und gesunde Haarpflege.

Die Ausbildung zum Friseur ist umfassend und umfasst sowohl theoretisches Wissen über Haare und Produkte als auch praktische Fähigkeiten, die in realen Salons erworben werden. Viele Friseure entscheiden sich auch dafür, sich auf bestimmte Bereiche wie Hochzeitsfrisuren, Färbetechniken oder Bartpflege zu spezialisieren.

Der Friseur und das Zunftzeichen

Das Zunftzeichen des Friseurs ist ein Symbol für Tradition, Handwerkskunst und Exzellenz. Es steht für die hohe Qualität, die Friseure durch ihre Ausbildung und Erfahrung bieten. Das Zunftzeichen erinnert an die Bedeutung des Handwerks im Friseurberuf und wird noch heute von vielen Friseuren als Zeichen ihrer Expertise und Verantwortunggeführt.

Wenn du mehr über das Zunftzeichen des Friseurs erfahren möchtest, das für Handwerkskunst und Tradition steht, schau dir unseren Blogpost zum Thema an: Das Zunftzeichen des Friseurs: Symbol für Handwerk und Stil.


Der Beruf des Friseurs ist eine Kombination aus Handwerk, Kunst und Kundenberatung. Friseure schaffen mit ihren kreativen Ideen und ihrem Fachwissen individuell angepasste Looks und sorgen dafür, dass sich ihre Kunden rundum wohl fühlen. Sie sind wahre Experten auf ihrem Gebiet und leisten einen wichtigen Beitrag zu Schönheit und Selbstbewusstsein.