Was macht ein Maler?

5 min. Lesezeit
Was macht ein Maler?

Der Beruf des Malers ist vielseitig und umfasst weit mehr als das bloße Streichen von Wänden. Maler sind wahre Künstler und Handwerker, die mit Farben, Materialien und Techniken Räume, Fassaden und Kunstwerke gestalten. Vom Innenausbau bis hin zur Restaurierung von historischen Gemälden – der Maler ist ein wesentlicher Bestandteil der Bau- und Kunstbranche. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Aufgaben eines Malers und die Bedeutung dieses Berufs in der modernen Welt.

Die Hauptaufgaben eines Malers

Anstrich und Lackierung
Die wohl bekannteste Aufgabe eines Malers ist die Streicharbeit. Maler übernehmen die Lackierung und Anstrich von Wänden, Decken, Fassaden und Möbeln. Sie arbeiten mit verschiedenen Farben, Lacken und Lasuren, um Oberflächen zu verschönern, zu schützen und an die gewünschten Ästhetik anzupassen. Auch die Wahl der richtigen Technik und der passenden Farbe ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.

Wenn Du mehr über das Zunftzeichen des Malers erfahren möchtest, das für Tradition, Qualität und Handwerkskunststeht, kannst Du hier mehr lesen: Das Zunftzeichen des Malers: Symbol für Kunstfertigkeit und Tradition.

Dekoration und Gestaltung
Neben dem klassischen Anstrich kümmern sich Maler auch um die Raumgestaltung. Sie arbeiten mit Tapeten, Fresken, Wandmalereien und Verzierungen, um den Raum mit Stil und Charakter zu füllen. Maler verstehen es, Räume durch den gezielten Einsatz von Farben und Texturen zu gestalten und eine Atmosphäre zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen und dem Stil des Kunden entspricht.

Restaurierung und Denkmalpflege
Ein weiterer wichtiger Bereich des Malerhandwerks ist die Restaurierung von Kunstwerken und historischen Gebäuden. Maler sind in der Denkmalpflege tätig, wo sie alte Fresken, Wandgemälde und Holzverzierungenrestaurieren und konservieren. Hier ist ein tiefes Wissen über technische und historische Maltechniken sowie ein großes Maß an Feingefühl für die Kunstgeschichte erforderlich.

Beschichtung und Schutz von Oberflächen
Maler tragen auch Schutzschichten auf verschiedene Oberflächen auf, die nicht nur für eine ästhetische Wirkungsorgen, sondern auch zur Haltbarkeit und Langlebigkeit von Materialien beitragen. Dazu gehören Wasserabweisende Beschichtungen, Korrosionsschutz für Metalloberflächen und die Schutzbehandlung von Holz gegen Witterungseinflüsse.

Bodenbeläge und Tapezierarbeiten
Viele Maler übernehmen auch das Verlegen von Bodenbelägen wie Teppichboden, Parkett oder Vinyl und das Tapezieren von Wänden. Diese Aufgaben erfordern Präzision und ein gutes Auge für Details, um ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Warum der Beruf des Malers so wichtig ist

Der Beruf des Malers spielt eine zentrale Rolle in der Raumgestaltung und der ästhetischen Verschönerung von Häusern, Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Maler sorgen dafür, dass Räume nicht nur funktional, sondern auch schön und einladend sind. Ihre Arbeit beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden und die Atmosphäre in einem Raum.

Der Maler trägt auch dazu bei, dass Kunstwerke und historische Gebäude erhalten bleiben. Durch ihre Restaurierungund Konservierung bewahren Maler historisches Erbe und kulturelles Erbe für zukünftige Generationen.

Fachwissen und kontinuierliche Weiterbildung

Die Arbeit als Maler erfordert nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch umfassendes technisches Wissen. Maler müssen sich mit den neuesten Farben, Lacken und Materialien auskennen, aber auch mit technischen Verfahren wie Wärmedämmung, Schimmelbekämpfung und der Anwendung von umweltfreundlichen Produkten.

Da sich die Technik und die Farbtrends ständig weiterentwickeln, ist die kontinuierliche Weiterbildung für Maler von großer Bedeutung. Seminare, Workshops und Zertifikate ermöglichen es Malern, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Kenntnisse in den Bereichen Kunst und Technik auf dem neuesten Stand zu halten.

Arbeitsumfeld: Wo arbeiten Maler?

Maler arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen. Sie sind in Wohnhäusern, Bürogebäuden, Öffentlichen Einrichtungen und Industriellen Bereichen tätig. Sie können in Bauunternehmen, Handwerksbetrieben oder als selbstständige Unternehmer arbeiten. Viele Maler spezialisieren sich auch auf bestimmte Bereiche, wie die Wandmalerei, die Fassadenrenovierung oder die Innenraumgestaltung.


Der Beruf des Malers ist eine Mischung aus Kunst und Handwerk, die nicht nur ästhetische Werte schafft, sondern auch das Erbe und die Lebensqualität in unseren Häusern und Gebäuden erhält. Das Zunftzeichen des Malers erinnert uns an die Bedeutung des Handwerks und der Kreativität, die mit der Malerei verbunden sind.